Soll die Psychiatrie zur Stasi werden?

Sicherungsverwahrung ohne Strafprozess?  Zusammen mit der CDU zündelt die SPD in Hessen mit einem Gesetzentwurf zur Änderung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes, siehe den Entwurf hier. Aus der Begründung: ..die Entlassungsmeldungen an die Ordnungs- und Polizeibehörden (sollen) nicht generell, sondern nur in begründeten Einzelfällen erfolgen müssen. Entscheidend ist, ob aufgrund einer fundierten ärztlichen Einschätzung zu befürchten ist, dass ohne eine ärztliche Weiterbehandlung eine begründete Fremdgefährdung bestehen könnte. [Also Entlassungen am besten immer der Polizei melden!]...

CDU-Registerforderung ist verfassungswidrig

Diese Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Evelyn Schötz (Die Linke) offenbart, dass sensible Gesundheitsdaten angeblich "psychisch erkrankter" Menschen schon heute in großem Stil in Polizeidatenbanken gespeichert werden: Hier ist die Pressemitteilung der Abgeordneten.

DGPPN: Anzeige wegen Volksverhetzung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrener und der Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener haben den gesamten Vorstand der DGPPN mit dem Vorwurf der Volksverhetzung angezeigt. Rechtsanwalt Dr. Schneider-Addae-Mensah hat die Anzeige ausgearbeitet und der Staatsanwaltschaft Berlin zugestellt. Die Beschuldigten verfaßten gemeinschaftlich ein im Juni 2025 veröffentlichtes als „Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psycho- somatik und Nervenheilkunde e. V.“ bezeichnetes Pamphlet, in dem sie gegen Teile der Bevölkerung hetzen und zur Gewalt und Willkürmaßnahmen gegen diese aufrufen. ....

Weltbank für Gewaltfreie Psychiatrie

Die Weltbank ist an unserer Seite für die Gewaltfreie Psychiatrie
Einerseits ist es großartig, wenn sich immer mehr internationale, mächtige Institutionen dem Thema gewaltfreie Psychiatrie zuwenden. Das ist ermutigend. Anderseits wird so oft von "Gewaltfreiheit in der Psychiatrie" schwadroniert, aber tatsächlich bleibt alles so gewalttätig, wie es derzeit ist, dass einen der Verdacht beschleichen könnte, die Parteinahme soll nur als Alibi dienen. Aber gut ist, dass...

Ausschnitt_vom_io_14_titelbild

Psychiatrie: Politisches Strafregime

Wer in China die Regierung kritisiert, muss in die Psychiatrie

"Behandlung"" als Strafe, siehe Bericht in der Basler Zeitung. Betroffene berichten, sie wurden gegen ihren Willen medikamentös behandelt und ans Bett gefesselt. Der Grund: Kritik am Staat. Diese totalitären Verhältnisse  wurden schon 2022 bekannt, als eine Menschenrechtsorganisation Chinas Behörden vorwarf, ihre Kritiker­ weiterhin in psychiatrische Kliniken zu sperren. Dort sind sie rechtlos:...

Gefährder-Fishing

Psychiatrie und Maßregelvollzug: Ordnungsmächte mit Nebenwirkung

Die Allgemeinpsychiatrie und der psychiatrische Maßregelvollzug (MRV) sind in Deutschland über unterschiedliche Gesetzesvorgaben mit dem staatlichen Gewaltmonopol verbunden. Ulrich Lewe beschreibt in dem Artikel die problematischen Entwicklungen, die sich aus dieser Verbindung ergeben, benennt die besonderen Risiken, denen Menschen besonders im Maßregelvollzug ausgesetzt sind und macht auf die Gefahren der neueren Diskursfigur vom angeblich „gefährlichen Irren“ aufmerksam,...

Selbstbetrug der deutschen Ärzteschaft

Der Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener und die Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrener haben die besten Antworten auf diese Frage:

Ärzteschaft handlungsunfähig! Was bedeutet das?

in einem Essay Wettbewerb mit einer gemeinsamen Jury ermittelt und prämiert (siehe die folgenden Links zum vollständig Lesen)

Franziskus gegen psychiatrische Zwangsbehandlung

In Erinnerung an Papst Franziskus , der am Samstag zu Grabe getragen wird: Er hat öffentlich gegen psychiatrische Zwangsbehandlung als Folter Stellung bezogen. Ausführlich zitiert und verlinkt siehe hier. Wir hoffen, die katholische Kirche findet nun einen Nachfolger, der genauso klare Worte findet und dessen Worte in den von der Kirche betriebenen Psychiatrien dann auch befolgt wird: Gewaltfreie Psychiatrie jetzt!

Menschenrechte setzen sich immer besser durch

Veröffentlicht in der Zeitschrift Cilip 3/2025:

Zum polizeilichen Umgang mit „schwierigen Personen"

von Rene Talbot Das Patientenverfügungsgesetz von 2009, die im selben Jahr ratifizierte UN-Behindertenrechtskonvention sowie das seit 2020 beschlossene Recht auf Selbsttötung stellen individuelle Selbstbestimmung in den Mittelpunkt. Diesem Paradigmenwechsel muss sich polizeiliches Handeln anpassen. Ich möchte einen positiven Ausblick geben,...

1 2 3 4 25