
Selbstbestimmung durch PatVerfü vorangig
Dreht ihr den Geldhahn zu
Demonstration vor dem Gemeinsamen Bundesausschusses (der zentralen Schaltstelle für die Vergabe der Krankenkassengelder)
Der BPE und die-BPE veranstalten gemeinsam einen Essay Wettbewerb:
Ärzteschaft handlungsunfähig! Was bedeutet das?
Darauf hingewiesen, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die UN gemeinsam die gewaltfreie Psychiatrie fordern, antwortete die Bundesärztekammer als organisierte Vertretung der deutschen Ärzteschaft, dass sie diese Forderung nicht erfüllen könne, sondern nur der (bzw. die Gesetzgeber) könnten die Erlaubnis, Zwang und Gewalt erdulden zu müssen, widerrufen. ÄrztInnen und Ärzte hingegen müssten also diese Gewalt sozusagen als medizinische Notwendigkeit ausüben, obwohl es keinerlei gesetzliche Verpflichtung gibt, Zwang auszuüben. Im Gegensatz dazu hat die Weltgesundheitsorganisation mit ihrer Forderung nach Abschaffung aller psychiatrischen Zwangsmaßnahmen jeder medizinischen Rechtfertigung dieser gewaltsamen Praktiken die Grundlage entzogen.
RA Dr. David Schneider-Addae-Mensah war am 16.7. zusammen mit Matthias Seibt, Martin Lindheimer und René Talbot bei der mündlichen Verhandlung des BVerfG zur Frage der Verfassungskonformität ambulanter Zwangsbehandlung anwesend. RA Dr. David Schneider-Addae-Mensah hat inzwischen diesen ausführlichen Bericht unten verfasst. Die Bundesregierung und deren Bevollmächtigter Prof. Lipp haben ausgezeichnet gegen ambulante Zwangsbehandlung argumentiert, aber der […]
Wir empfehlen dringend, den Artikel
https://www.die-bpe.de/dystopie.htm
Einspruch von Psychiatrie-Erfahrenen in die aktuelle Debatte zur Abschaffung des Maßregelvollzugs
von Ole Arnold Schneider
zur lesen.
Er erschien in den "Sozialpsychiatrischen Informationen" 2/2024.
Er bezieht einen klaren, menschenrechtlichen Standpunkt und bietet eine ausgezeichnete Zusammenfassung der aktuellen Beiträge in der längst überfälligen Debatte
zur Weiterleitung an die Richterinnen und Richter der Betreuungsgerichte bei den 65 Amtsgerichten in Niedersachsen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Am 15.5. wurde nur wenige Tage, nachdem die Novelle des § 18 NPsychKG - Vorläufige behördliche Unterbringung im Ausschuss war, diese vom Landtag schlagartig verabschiedet und sofort am 22.5. in Kraft gesetzt.
Illegales Ermächtigungsgesetz überfallartig beschlossen
Wie wir erst gestern früh erfuhren, hat der Niedersächsische Landtag am 15.5. nicht nur im Ausschuss den Gesetzentwurf (all parteilich mit kleinen Änderungsvorschläge) unterstützt, wie es hier protokolliert ist.
Nein, er hat sogar die Gesetzesänderung mit den im Ausschuss überarbeiteten Formulierungen überfallartig bereits am selben Tag...
Europawahl: Auswertung des Wahlprüfsteins des Bundesverbands Psychiatrie-Erfahrener (BPE) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrener (die-BPE) Leider hat unsere Umfrage bei 10 Parteien und knapp 600 der laut Wahleiterin insgesamt 1444 Kandidatinnen und Kandidaten nur eine Partei ergeben, die der Forderung nach Beachtung der Menschenrechte, wie sie von der UN vertreten werden und der Forderung der Weltgesundheitsorganisation WHO einer gewaltfreien Psychiatrie nachkommen will. Nachdem die deutsche Ärzteschaft sich geweigert hat, etwas dafür zu tun, wäre es die Aufgabe der Politik,...
Kein Ermächtigungsgesetz! Das ungeheure Machtinstrument psychiatrischen Diagnostizierens zur Freiheitsberaubung mit regelmäßig noch schlimmeren Folgen soll vom niedersächsischen Landtag nun allen Ärzten zugebilligt werden, die auch nur Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie haben sollen. Bisher mussten sie entsprechende Erfahrung, also psychiatrische Qualifikation haben. So wird praktisch jede/r Ärztin das können, der/die schon mal ein Antidepressiva verschrieben hat. Willkürlicher kann ein Ermächtigungsgesetz nicht gemacht werden.
Eine Zukunft hat die Psychiatrie dann, und nur dann, wenn sie gewaltfrei wird. Dann kann sie zwar nur noch Quacksalbern, wird aber dem Menschen gerecht. Dazu gibt es am Dienstag, 21. Mai, im Veranstaltungsraum der Volksbank in Zeven um 15 Uhr einen Vortrag zum Thema „Selbstbestimmung und kein Zwang in der Psychiatrie“. Den Vortrag hält Dr. […]