Ein Antagonismus in der DGPPN

Die Gegner der gewaltfreien Psychiatrie schlafen nicht. Sie versuchen (wie immer) sich als die angeblich wahren Beschützer der Geisteskranken auf zu spielen, zeigen ihren Paternalismus ganz offen. Die Befürworter der gewaltfreien Psychiatrie verteidigen die Gewaltfreiheit mit einer klugen, Menschenrechte basierten Gegenrede in der Recht & Psychiatrie 4/2025, siehe hier. Beide Seiten stehen sich ...

Besser nie ein psychiatrisches Gutachten mitmachen

Die zwangspsychiatrische Gesetzgebung bzw. die entsprechende Rechtsprechung kann sehr wohl auch psychiatrisch Tätige in den Knast bringen. Bezeichnend an diesem Fall ist aber, dass der Arzt den um eine diagnostische Beurteilung Bittenden genug Geistesfähigkeit zugesprochen hatte, damit er sein grundrechtlich geschütztes Recht auf seinen Körper, also auch sich umzubringen, wahrnehmen könne und dabei Sterbehilfe in Anspruch nahm. Der Arzt wurde aber wegen Totschlags in mittelbarer Täterschaft zu 3 Jahren Knast verurteilt, siehe hier. Es scheint sich...

Wir sind kein Stück Fleisch !

Wir schlagen allen, die sich bisher schon gegen die ambulante Zwangsbehandlung engagiert haben, oder sich engagieren wollen, vor, ab dem 16.12., der Abwahl von Kanzler Scholz, den Parteien (bzw. KandidatInnen) einen Wahlprüfstein vor zu legen...

Das Bundesverfassungs-gericht ist übergeschnappt II

Wie wir schon 2016 kommentiert haben: Das Bundesverfassungsgericht ist übergeschnappt und auch die Taz kommentierte damals, dass das damalige Urteil nicht überzeugt, so macht das BVerfG nun wieder denselben Kardinalfehler: Ein grundgesetzliches Schutzrecht wird bösartig zu einer staatlichen Schutzpflicht verdreht.

PatVerfü macht auch ambulante Zwangs-behandlung unmöglich

Das Bundesverfassungsgericht ist zu dem Urteil gekommen, ambulante Zwangsbehandlung von Entmündigten, die irreführend „Betreute“ genannt werden, sei mit dem Grundgesetz zumindest teilweise vereinbar (siehe dessen Pressemitteilung).

13.000,-€ Schmerzensgeld

Erfolg von RA Dr. Eckart Wähner: Das Landgericht Berlin hat am 24.7.2023 mit dem Aktenzeichen: 28 O 342/18 ein Schmerzensgeld in Höhe von 13.000 € der Klägerin zugesprochen....
----------------------------------------
Die Stuttgarter Zeitung berichtet heute: Folterprävention kritisiert Zustände in psychiatrischen Kliniken im Land Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter erhebt in ihrem Jahresbericht Vorwürfe gegen mehrere psychiatrische Einrichtungen in Baden-Württemberg....
----------------------------------------
Es gibt
kein psychiatrisches Wissen - nur willkürliche Behauptungen:

  • Mal als Teufelszeug kriminalisiert, berichtet heute auf einmal sogar die Tagesschau, dass Psychodelika ...
  • Aus welchen Interessen die angebliche "Krankheit" ADHS einfach nur erfunden wurde, ...

Selbstbestimmung durch PatVerfü vorangig

  • Wichtiges Urteil für die PatVerfü des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR)
  • Kein Cent für die Zwangspsychiatrie! 
    Dreht ihr den Geldhahn zu

    Demonstration vor dem Gemeinsamen Bundesausschusses (der zentralen Schaltstelle für die Vergabe der Krankenkassengelder)
  • Erfolg für RA Dr. David Schneider-Addae-Mensah
  • Tritt der Einpeitscher für Zwangsmaßnahmen, Prof. Tilman Steinert wirklich in den Ruhestand?
  • Was der Placebo-Effekt mit Teufelsaustreibungen gemeinsam hat.
  • It's Britney, Bitch! Musikalisch-erzählerischer Abend im Berliner Ensemble
  • UN und BGH bestätigen unseren Standpunkt

    Wie schon seit 14 Jahre von uns immer wieder betont wird, ist nun auch im 2. und 3. Staatenbericht über die BRD des UN-BRK Komitees „Selbst- oder Fremdgefährdung“ als Grund zum Einsperren nach PsychKG in aller Deutlichkeit ausgeschlossen worden...

    7.500 € Schadensersatz

    Für die Zeit vom 19.08.2016 bis zum 11.10.2016 steht der Klägerin gegen die Beklagte als Klinikträgerin ein Schadensersatzanspruch in Höhe von 7.500 € zu...

    Auseinandersetzung um das Betreuungsgesetz gewonnen!

    Am  Sa. 14.10. ab 15 Uhr feiern wir im Werner-Fuß-Zentrum eine PatVerfü Reloaded Party weil: Die Änderungen, die sich durch das neue Betreuungsrecht seit 1.1.2023 ergeben haben, sind in dem neuen Vordruck der Patverfü eingearbeitet.  Explizit ist nun auch der § 63/Forensik erwähnt, wie das nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshof erforderlich ist. Alle alten PatVerfü […]

    1 2 3 4 6