Nachdem IAAPA 2001 eine erste Liste mit den über 30.000 Namen ermordeter Opfer vom Anfang der Ärztemordaktion „Aktion T4“ im Internet veröffentlicht hatte (siehe hier), zog die Gedenkstätte Yat Vashem in Israel mit der Internet-Veröffentlichung der Namen jüdischer Opfer des systematischen Massenmords nach.
Nun wurde in Polen erstmals eine Liste mit ca. 8500 Namen – teilweise mit Bildern – der Täter in Auschwitz veröffentlicht, siehe: http://pamiec.pl/pa/form/60,Zaloga-SS-KL-Auschwitz.html
Die Namen sind alphabetisch gelistet und es gibt eine Suchfunktion.
-
- Psychiatrierecht.de
- Rechtliche Grundlagen der Zwangspsychiatrie
- PatVerfü - die schlaue Patientenverfügung
- Nina Hagen erklärt die PatVerfü
- PatVerfü notariell beurkunden
- Solidaritätsfonds zur Verteidigung notariell beurkundeter PatVerfü
- PatVerfü:
Hinweise für Richter, Betreuer, Psychiater - Hinweise für Verfahrenspfleger
- Rechtsanwälte
- Urteile
- Gutachten