Tag-Archiv: Vorsorgevollmacht

UN und BGH bestätigen unseren Standpunkt

UN Komitee rügt BRD wegen deren Zwangspsychiatrie Wie schon seit 14 Jahre von uns immer wieder betont wird, ist nun auch im 2. und 3. Staatenbericht über die BRD des UN-BRK Komitees „Selbst- oder Fremdgefährdung“ als Grund zum Einsperren nach PsychKG in aller Deutlichkeit ausgeschlossen worden. Diese Klarstellung erfolgte nach dem Ausdruck tiefster Besorgnis über […]

Neues PatVerfü Formular erklärt

Bei der PatVerfü reloaded Party am 14.10. wurde erklärt, was am PatVerfü-Vordruck geändert wurde und warum, siehe Video hier:  https://youtu.be/1lHpkn1ouN0 —————————————————— Die erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos Patienten haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, Einblick in ihre Akte beim Arzt zu bekommen. Nun hat der Europäische Gerichtshof entschieden dass diese erste Kopie auch kostenlos sein […]

Prof. Volker Lipp unterstützt implizit die PatVerfü

Die Internet-Veröffentlichung dieses Textes von Prof. Volker Lipp, einem führenden Betreuungsrechtspezialisten an der Uni Göttingen, ist als zweiter Nutzen – mit der freundlichen Genehmigung des Gieseking-Verlags – der Festschrift für Hans-Joachim Dose entnommen, dem langjährigen Vorsitzenden des XII. BGH-Zivilsenats zu dessen Ausscheiden aus dem Richterdienst. Dieser Senat ist in allen Unterbringungs- und Betreuungsverfahren die letzte […]

End­lich kann der Zwangs­psych­ia­trie ein Rie­gel vor­ge­scho­ben wer­den!

Eine neue Pa­ti­en­ten­ver­fü­gung (Pat­Verfü) macht´s mög­lich Berlin, 18. Juni 2009 Nach jah­re­lan­ger Dis­kus­sion ist heute end­lich das neue Ge­setz zur recht­li­chen Re­ge­lung von Pa­ti­en­ten­ver­fü­gun­gen ver­ab­schie­det worden. Der Ge­setz­ge­ber hat sich deut­lich und par­tei­über­grei­fend dar­auf ge­ei­nigt, dem Pa­ti­en­ten­wil­len und da­mit der Selbst­be­stim­mung in je­der Le­bens­lage und ent­ge­gen je­dem ärzt­li­chen und staat­li­chen Pa­ter­na­lis­mus un­ab­hän­gig von Art und Sta­dium […]

Wie die Vorsorgevollmacht das Selbstbestimmungsrecht umfassend sichern kann

Stellvertretung durch eine Vorsorgevollmacht und elterliche Rechte – ein Vergleich von R.A. Thomas Saschenbrecker und René Talbot In diesem Beitrag soll anhand eines Vergleiches der rechtlichen Stellvertretung eines Kindes durch seine Eltern mit der Vorsorgevollmacht erläutert werden, wie eine Vorsorgevollmacht dem Erwachsenen die Möglichkeit verschafft, vorausschauend und dauerhaft sein Selbstbestimmungsrecht gegen staatliche Eingriffe zu schützen. […]

Oberlandesgericht bestätigt Wirksamkeit der Vorsorgevollmacht in vollem Umfang!

Zum Verständnis und Kommentar: Wie dem folgenden Beschluß zu entnehmen ist, haben die Richter und Ärzte auf der unteren Ebene noch mal versucht – Ostfriesland eben – vor den neuen Tatsachen die Augen zu verschließen und mit Hilfe des niedersächsischem Psych KG am 13.3.2002 eine Zwangseinweisung zu „legalisieren“, obwohl eine Vorsorgevollmacht (Vo-Vo) auf die Eltern […]