Tag-Archiv: gewaltfreie Psychiatrie

Auf zum Reich der Freiheit

Auf zum Reich der Freiheit Zum Zusammenhang zwischen der Nötigung zu arbeiten und der Nötigung zu „geistiger“ Gesundheit. Das Gewaltmonopol des Staates im Tausch gegen das Recht auf Faulheit Alle haben ihre eigenen Wünsche, Hoffnungen und Vorstellungen. Diese durchzusetzen geht einfach, wenn Andere diese teilen. Problematisch wird es, wenn das nicht der Fall ist und […]

Großes Taz Interview mit Martin Zinkler

Nach dem Hinweis auf unser Interview mit Martin Zinkler, hat die Nord-Taz ein langes Interview mit ihm geführt und am 20.7. veröffentlicht. Wir zitieren einige besonders wichtige Stellen, empfehlen aber das ganze Interview zu lesen, auch wenn für uns ein paar Fragen noch offen sind. Auszugsweise zitieren wir: Taz fragt: Solche Diagnosen haben weitreichende Konsequenzen. […]

Nicht in unserem Namen!

Ole Arnold Schneider hat für den Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener (BPE) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrener (die-BPE) eine eingehende Entgegnung auf die Kritik von Psychiater Seite aus an dem Konzept einer gewaltfreien Psychiatrie in der Recht & Psychiatrie 1/2021 veröffentlicht. Insbesondere weil diese Verteidiger der Zwangspsychiatrie übergriffig versuchen, diese Kritik als „im Interesse“ von den Betroffenen darzustellen, sich […]

Gewaltfreie Psychiatrie jetzt!

Der Artikel: Ohne Zwang – ein Konzept für eine ausschließlich unterstützende Psychiatrie von Martin Zinkler und Sebastian von Peter erschien in der Recht & Psychiatrie 4/2019. Er wurde nun vom Verlag im Internet frei zugänglich gemacht und sollte möglichst weit und immer und immer wieder verbreitet werden:  https://tinyurl.com/martinzinkler Er wurde letztes Jahr von uns beim […]

Geht doch – gewaltfreie Psychiatrie jetzt !

Ohne Zwang – ein Konzept für eine ausschließlich unterstützende Psychiatrie ist der Titel eines ausgezeichneten Textes von Martin Zinkler (Chefarzt der Psychiatrie Heidenheim) und Sebastian von Peter veröffentlicht in Recht & Psychiatrie 4/2019, wie das Ende der Zwangspsychiatrie der Anfang eines mit den UN-Menschenrechten konformen Unterstützungssystem würde. Hier im Internet frei zugänglich: https://tinyurl.com/martinzinkler Zitate daraus […]

Rede der europäischen Kommissarin für Menschenrechte

Es ist an der Zeit, den Zwang in der Psychiatrie zu beenden It is time to end coercion in mental health Straßburg 26.06.2019: In ihrer Rede bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarates über „Ende des Zwanges im Bereich der psychischen Gesundheit: die Notwendigkeit eines menschenrechtsbasierten Ansatzes“ gab die Menschenrechtskommissarin des Europarates, Dunja Mijatović, eine Erklärung […]

Psychiatrie ohne Zwang und Gewalt? „Eine Frage der Haltung!“…

…meint Chefarzt Dr. Martin Zinkler, der sich 2011 entschieden hat, an seiner Klinik in Heidenheim keine Zwangsbehandlungen mehr durchzuführen. Ein Radiointerview mit Martin Zinkler, ausgestrahlt am 2.10., ist hier im Internet anzuhören, ab Minute 9:20 geht es los: http://files.feedplace.de/vielfalter/VielFalter-02-10-17.mp3 Besonders bemerkenswert: Ab Minute 43:45 wirbt Martin Zinkler für die PatVerfü, nennt sie „Empowerment“, Es gibt […]

Täter versuchen, sich zum Opfer zu stilisieren

Ein Musterbeispiel wie Täter versuchen, sich selber zum Opfer zu stilisieren, um ihre Schuld zu negieren, liefert die sog: „Simulation und Reduktion von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie“, siehe: http://www.srzp.de Wie man der Website entnehmen kann, sollen 100tausende € von Forschungsgeldern mobilisiert werden, weil angeblich die „armen“ Pfleger leider Gewalt ausüben MÜSSTEN. Das ist die Quintessenz […]

Geht doch! Pflichtversorgung OHNE eine Geschlossene!

Die Süddeutsche Zeitung berichtete am 25.2. in einem Gastbeitrag von Prof. Karl H. Beine darüber, dass inzwischen 5 Psychiatrien mit regionaler Pflichtversorgung besser damit fahren, indem sie auf irgendeine geschlossene Abteilung verzichten, Titel: Psychiatrie: Entwertung hinter verschlossenen Türen Nur in der Psychiatrie ist es üblich, Patienten wegzuschließen. Dabei fehlen sichere Erkenntnisse zum Sinn dieser Praxis. […]

Unterstützung der PatVerfü :-)

Wie unserem Blogeintrag vom 15.10. mit der Veröffentlichung der Stellungnahme von die-BPE ans Bundesverfassungsgericht zu entnehmen war, hatte die „Aktion psychisch Kranke“ (ApK) merkwürdigerweise ihre Stellungnahme zuvor schon veröffentlicht. Wir freuen uns, zitieren zu können, dass die ApK darin die Unterstützung der PatVerfü zu einer ihrer Hauptaufgaben erklärt hat, siehe Ende der Stellungnahme: Vor allem […]